Volkskrankheit Depression
- Nina Colette
- 10. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Okt. 2022
In Deutschland leiden ungefähr 16 Millionen Menschen an einer Depression. Etwa zwei Drittel der Erkrankten suchen ihren Arzt nicht wegen psychischer sondern körperlicher Symptome auf. Die häufigsten körperlichen Symptome sind: Magenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Schlafstörungen. Häufige Charakteristika der Depression sind zudem Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit.
In Deutschland zählt die Depression aufgrund Ihrer hohen Inzidenz inzwischen zu den Volkskrankheiten. Alleine in den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Fehltage um 70 Prozent gestiegen. Hauptursache der Depression ist Stress. Am häufigsten wird die Diagnose Depression somit in Großstädten gestellt.

Fall zum Üben: die Depression
Nachname: Meyer Vorname: Kathrin
Geburtsdatum: 18.03.1992 Gewicht: 70 kg Größe: 1,80
Aktuelle Anamnese
Lokalisation/Ausbreitung: Brust und Kopfschmerzen
Intensität: 7
Qualität (dumpf, brennend…): pochend und Druck
Zeitliches Auftreten: seit 5 Tagen
Verstärkung: hektische Bewegungen (Kopf)
Begleitsymptomatik: schwindelig / schwarz vor Augen
Vorerkrankungen
Kardiologisch: Hypertonie
Neurologisch: Schizophrenie
Gastroenterologisch: oft Durchfall und Bauchschmerzen
Infektionen: vor 6 Monaten HWI
Operationen: Tonsillektomie und Appendektomie
Vegetative Anamnese
Appetit/Durst: Inappetenz - 9,8 kg im letzten Jahr verloren
Nachtschweiß: immer mal wieder (T-Shirt wechsel)
Schlaf: Ein- und Durchschlafprobleme
Genussmittel
Nikotin: Packung pro Tag / seit 15 Jahren
Alkohol: 2 Flaschen Wein pro Tag
Drogen: täglich Amphetamine (Speed)
Medikation
Antidepressiva
Familienanamnese
Mutter: gesund (kein gutes Verhältnis) Vater: an Krebs gestorben
Geschwister: ein behinderter Bruder
Soziale Anamnese
Beruf: Sozialpädagogin
Partnerschaft / Wohnverhältnis: weder noch
Kommentare